Inhaltsverzeichnis
Die Nordsee ist mehr als 970 Kilometer lang und 580 Kilometer breit, hat eine Fläche von 750.000 Quadratkilometern und ein Volumen von 54.000 Kubikkilometern. An den Rändern der Nordsee liegen große Inseln und Archipele, darunter die Shetlandinseln, die Orkneyinseln und die Friesischen Inseln. Die Nordsee erhält Süßwasser aus einer Reihe europäischer kontinentaler Wassereinzugsgebiete sowie von den britischen Inseln. Die größten und wichtigsten Flüsse, die in die Nordsee münden, sind die Elbe und der Rhein – Maas.
Der Kabeljaukrieg von 1893 brach zwischen Dänemark und Großbritannien um Fischereigebiete aus. Dänemark erklärte ein Fischereigebiet im Umkreis von 13 Seemeilen rund um seine Küste, zu dem auch Island und die Färöer-Inseln gehörten. Jahrhundert wurde die Niederländische Republik zur führenden Wirtschaftsmacht der Welt. Für die niederländische Handelsmarine diente die Nordsee eher als Ausgangspunkt für ihre Ozeanreisen. Es war zum Tor und entscheidenden Absatzmarkt geworden, der niederländischen Händlern den direkten Zugang zu den Weltmärkten ermöglichte.
Es ist durch die Straße von Dover und den Ärmelkanal mit dem Atlantik verbunden und mündet zwischen den Orkney- und Shetlandinseln sowie zwischen den Shetlandinseln und Norwegen direkt ins Meer. Das Skagerrak, eine östliche Erweiterung der Nordsee zwischen Norwegen und Dänemark, verbindet Nord- und Ostsee über das Kattegat und die dänische Meerenge. Die Nordsee ist Europas Hauptfischerei und macht über 5 % des international kommerziell gefangenen Fischs aus. Der Fischfang in der Nordsee konzentriert sich auf den südlichen Teil der Küstengewässer.
Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie die Straßen überqueren. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind erstklassig und helfen Ihnen, sich in der Stadt zurechtzufinden und das Anne-Frank-Haus, das Van-Gogh-Museum und das Rijksmuseum zu besuchen. Machen Sie eine schöne Kanalrundfahrt oder besuchen Sie die bezaubernde Landschaft von Zaanse Schans mit authentischer niederländischer Kultur und wunderschönen Windmühlen über Feldern.
Sturmfluten bedrohen insbesondere die Küsten der Niederlande, Belgiens, Deutschlands und Dänemarks sowie tief gelegene Gebiete im Osten Englands, insbesondere rund um The Wash und Fens. Sturmfluten werden durch Änderungen des Luftdrucks in Kombination mit durch starken Wind verursachten Wellenbewegungen verursacht . Die Welle wandert im Atlantischen Ozean weiter nach Norden, und sobald sie die Nordspitze Großbritanniens passiert hat, dreht die Kelvinwelle nach Osten und Süden und dringt erneut in die Nordsee ein.
Nordatlantische Glattwale, Störe, Maifische, Rochen, Rochen, Lachse und andere Arten waren in der Nordsee bis zum 20. Jahrhundert weit verbreitet, http://meisterlichefreizeiteinrichtung.cavandoragh.org/deutsche-nordseekuste als ihre Bestände aufgrund von Überfischung zurückgingen. Es beherbergt wichtige nordeuropäische Schifffahrtsrouten und ist ein bedeutendes Fischereigebiet. Die Küste ist ein beliebtes Erholungs- und Tourismusziel in den angrenzenden Ländern und eine reichhaltige Energiequelle, einschließlich Wind- und Wellenkraft.
- Die Klippenlandschaft wird in Südengland von großen Flussmündungen mit den entsprechenden Schlamm- und Sumpfgebieten unterbrochen, insbesondere dem Humber und der Themse.
- 1441 musste die Hanse die Gleichberechtigung der Niederlande anerkennen, da Antwerpen zur Wirtschaftsmacht aufgestiegen war und sich an Dänemark anschloss.
- Das Meer hat zeitweise die Britischen Inseln vor einer kontinentalen Invasion geschützt und den angrenzenden Nationen als Sprungbrett für das Wachstum gedient.
- Obwohl Großbritannien taktisch nicht immer erfolgreich war, hielt es die Blockade aufrecht und hielt so die Hochseeflotte im Hafen.
- Aufgrund der vorherrschenden starken Winde nutzen Nordseeländer, insbesondere Deutschland und Dänemark, seit den 1990er Jahren die küstennahen Gebiete zur windgetriebenen Stromerzeugung.
- Beispielsweise ging in den 1960er Jahren eine dort ansässige Orca-Schule verloren, vermutlich aufgrund des Höhepunkts der PCB-Belastung in diesem Zeitraum.
Die Nordseefluten von 1953 und 1962 gaben den Anstoß für weitere Deicherhöhungen und die Verkürzung der Küstenlinie, um möglichst wenig Meeresoberfläche und Stürmen ausgesetzt zu sein. Derzeit liegen 27 % der Niederlande unter dem Meeresspiegel und werden durch Deiche, Dünen und Strandflächen geschützt. Chr., begannen die Bewohner, entlang der gesamten Küste einzelne Ringdeiche zu einer Deichlinie zu verbinden und so die amphibischen Gebiete zwischen Land und Meer dauerhaft zu festem Boden zu machen.
Nori (P. umbilicalis) kommt an der Küste der Nordsee vor und ist eine weithin vermarktete essbare Meeresalge. Seegras, das früher im gesamten Wattenmeer verbreitet war, wurde im 20. Jahrhundert durch eine Krankheit fast ausgerottet und hat Schwierigkeiten, sich wieder anzusiedeln. In ähnlicher Weise bedeckte Seemoos früher große Teile des Meeresbodens, wurde jedoch durch Schleppnetzfischerei und Baggerarbeiten beschädigt, wodurch sein Lebensraum verringert und seine Rückkehr verhindert wurde.
Wassertemperaturen
Neben den Inseln gibt es auch eine beträchtliche Population entlang der Küsten- und Wassereinzugsgebiete, insbesondere dort, wo die Flüsse in die Nordsee münden. Auf den Inseln, Küsten- und Einzugsgebieten der Nordsee leben über 185 Millionen Menschen. Obwohl die Nordsee den in und um sie herum lebenden Gemeinden Vorteile gebracht hat, hat sie auch Schmerzen und erhebliche Verluste verursacht. Im Jahr 1953 kam es in Schottland, Belgien, England und den Niederlanden zu einer der schlimmsten Meeresüberschwemmungen der Geschichte.
Von Hamburg oder Bremen aus folgen Sie der A7 und fahren dann über die A23 Richtung Küste. Danach gibt es zahlreiche Nebenstraßen, die Sie zu den schönsten Ecken der Nordsee führen. Auf Reisen zu den Britischen Inseln und den meisten Teilen Europas benötigen Sie möglicherweise Pfund, Euro oder in manchen Fällen sogar Dollar. In Russland wird der Rubel verwendet, aber wenn Sie keine Zeit zum Geldwechseln haben und trotzdem ein paar russische Puppen kaufen möchten, gibt es Geschäfte am Kreuzfahrtterminal, die Fremdwährungen oder Kreditkarten akzeptieren. Beachten Sie, dass bei Verwendung von Pfund/Euro/Dollar das Wechselgeld in der Landeswährung ausgezahlt wird. Bringen Sie mindestens zwei Kreditkarten von verschiedenen Netzwerken mit, falls eine davon nicht akzeptiert wird.
Jahrhunderts waren diese Namen eine seltene wissenschaftliche Verwendung. In den letzten Kriegsjahren und den ersten Jahren danach unter alliierter Kontrolle wurde eine Fülle von Waffen ins Meer geworfen. Während chemische Waffen überwiegend im Skagerrak und in der Ostsee versenkt wurden, wurden konventionelle Waffen in der Deutschen Bucht versenkt. Die Schätzungen gehen weit auseinander, aber es scheint klar zu sein, dass mehr als hunderttausend Tonnen Munition versenkt wurden. Als der Krieg zu Ende ging und entgegen den Wünschen des neuen deutschen Regimes, wurde am 28. Oktober 1918 ein letzter Angriff auf die britische Marine angeordnet.
Langeoog: Die Insel Fürs Leben
Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen den zerklüfteten Hochlandküsten im Norden und den regulären Tieflandküsten im Süden. Die vergletscherte Gebirgsküste Norwegens nördlich von Stavanger wird von Fjorden, Landzungen und einem vorgelagerten Rand aus Tausenden von Felsen und Inseln unterbrochen. Unterhalb von Stavanger ist die Küste weniger steil und es gibt weniger Inseln. Die Ostküste Schottlands besteht ebenfalls aus Hochland – wenn auch weniger zerklüftet – und die widerstandsfähigen Felsen setzen sich nach Süden bis nach England fort.
Während sich das Programm hauptsächlich mit wirtschaftlichen Aspekten befasst, berücksichtigt es auch die Auswirkungen auf die Umwelt auf das Meer. Eine Vielzahl von Faktoren hat zum Rückgang der Populationen der Nordseefauna beigetragen. An der Ostküste Englands kann man gerollte Bernsteinstücke finden, die meist klein, aber gelegentlich auch sehr groß sind und aus Ablagerungen unter der Nordsee angeschwemmt wurden. Auf der anderen Seite der Nordsee kommt Bernstein an verschiedenen Orten an der Küste der Niederlande und Dänemarks vor. Bernstein wurde auch an der Ostseeküste in ganz Nordeuropa gefunden.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Bedeutung des Meeres weitgehend von militärischen und geopolitischen Belangen hin zu wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten verlagert. Traditionelle Aktivitäten wie Fischerei und Schifffahrt haben weiter zugenommen und dort wurden natürliche Ressourcen wie fossile Brennstoffe und Windenergie entdeckt und erschlossen. Der Zweite Weltkrieg war, was die Seekriegsführung angeht, wiederum überwiegend ein U-Boot-Krieg auf deutscher Seite. Allerdings fand die Hauptaktion dieses Mal nicht in der Nordsee, sondern im Atlantik statt. Auch anders als im ersten Krieg war die Nordsee nicht mehr das ausschließliche Territorium der Alliierten. Vielmehr war es vor allem in den ersten Kriegsjahren Schauplatz eines intensiven Küstenkrieges, an dem vor allem kleine Schiffe wie U-Boote, Minensuchboote und Schnellboote teilnahmen.
An vielen Stellen folgt nach mehreren Kilometern ein weiterer Deich. Wo die Dünen ausreichen, um das Land dahinter vor dem Meer zu schützen, werden diese Dünen mit Strandhafer bepflanzt, um sie vor Erosion durch Wind, Wasser und Fußgängerverkehr zu schützen. Seehunde und Kegelrobben kommen an den Küsten, in Meeresanlagen und auf Inseln vor.